Guadalajara 29th of April 2022. On the occasion of the annual meeting of the FPE Scientific & Regulatory Affairs Committee in Alcalá de Henares, Spain, on 28th of April, the association Flexible Packaging Europe organised a visit to the near-by state-of-the-art polyurethane and polyester production plant of MORCHEM in the province of Guadalajara.
The Committee, made up by scientific and regulatory food contact experts of the most important European companies of the flexible packaging industry, is focused on the latest regulatory legislations on recycled plastics for food contact, substances, chemicals strategy for sustainability and framework regulations. The Committee was highly interested in visiting this modern facility and learn more about MORCHEM’s production process.
After a brief introductory welcome and a general presentation of the company, MORCHEM offered a presentation on how Morchem views the challenges of flexible packaging adhesives due to the changes of regulatory and sustainability regulations.
During the subsequent factory visit, Helmut Schaeidt Murga, CEO of MORCHEM, showed the visitors the most innovative, fully automated facilities, from production control, R&D and Quality labs, to production tower, the fully automated filling line and tanks park.
We want to thank the Flexible Packaging Europe Association for the interest shown in our plant and trust on a long ongoing future collaboration.
FLEXIBLE PACKAGING EUROPE (FPE) – FOOD CONTACT AUSSCHUSS BESUCHT NEUES MORCHEM-WERK
Guadalajara, 29. April 2022. Anlässlich der jährlichen Sitzung des FPE-Ausschusses für wissenschaftliche und regulatorische Angelegenheiten am 28. April in Alcalá de Henares, Spanien, organisierte der Verband Flexible Packaging Europe einen Besuch der nahe gelegenen, hochmodernen Polyurethan- und Polyester-Produktionsanlage von MORCHEM in der Provinz Guadalajara.
Der Ausschuss, der sich aus wissenschaftlichen und regulatorischen Experten der wichtigsten europäischen Unternehmen der flexiblen Verpackungsindustrie für den Kontakt mit Lebensmitteln zusammensetzt, befasst sich mit den neuesten gesetzlichen Bestimmungen zu recycelten Kunststoffen für den Kontakt mit Lebensmitteln, Stoffen, chemischen Strategien für Nachhaltigkeit und Rahmenbestimmungen. Der Ausschuss war sehr daran interessiert, diese moderne Anlage zu besichtigen und mehr über den Produktionsprozess von MORCHEM zu erfahren.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer allgemeinen Vorstellung des Unternehmens bot MORCHEM eine Präsentation darüber an, wie Morchem die Herausforderungen im Bereich der Klebstoffe für flexible Verpackungen aufgrund der Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Nachhaltigkeitsvorschriften sieht.
Während der anschließenden Werksbesichtigung zeigte Helmut Schaeidt Murga, CEO von MORCHEM, den Besuchern die innovativsten, vollautomatischen Anlagen, von der Produktionskontrolle, den F&E- und Qualitätslabors bis hin zum Produktionsturm, der vollautomatischen Abfüllanlage und dem Tankpark.
Wir bedanken uns bei der Flexible Packaging Europe Association für das Interesse an unserem Werk und hoffen auf eine lange Zusammenarbeit.