Am vergangenen Sonntag, den 6. April, nahm ein Team von etwa 20 Personen als Vertreter von MORCHEM an der Sportveranstaltung TRAILWALKER 2025 teil, die von Intermón Oxfam organisiert wurde.

Trailwalker ist ein Solidaritätslauf über 10 km, um Geld für humanitäre Projekte in der ganzen Welt zu sammeln.

Diese Erfahrung hinterlässt nicht nur einzigartige Erinnerungen, sondern ist auch eine perfekte Teambuilding-Maßnahme, die den Geist der Zusammenarbeit und Einheit, den wir bei MORCHEM anstreben, festigt.

Wir möchten uns bei denjenigen von Ihnen bedanken, die zur Teilnahme ermutigt wurden, und hoffen, dass wir in den kommenden Jahren mit immer mehr Teilnehmern rechnen können.

Am 13. März besuchte Jose Miguel Martín Martínez, Professor an der Universität von Alicante, MORCHEM, um die zweite Schulung über Adhäsion und Klebstoffe abzuhalten.

Jose Miguel ist Professor am Adhäsions- und Klebstofflabor der genannten Universität und hat während seiner Laufbahn an dieser Universität verschiedene Fächer im Bereich der anorganischen Chemie, der Polymere und der Klebstoffe im Bachelor-Studiengang und im Studiengang Chemieingenieurwesen unterrichtet.

Wir sind sehr dankbar, dass wir für diese Ausbildung auf Jose Miguel zählen konnten.

Wir freuen uns, dass wir als Sponsor am FPE Flexpack Summit 2025 in Barcelona teilgenommen haben! Es war eine unglaublich aufschlussreiche und engagierte Veranstaltung, gefüllt mit wertvollen Diskussionen und Networking-Möglichkeiten.

Ein großes Dankeschön an das FPE-Team, das uns diese großartige Gelegenheit geboten hat, mit Branchenführern in Kontakt zu treten und einen Beitrag zu einem so bedeutenden Treffen zu leisten.

Wir bei MORCHEM engagieren uns weiterhin für herausragende Leistungen im Bereich der Klebstoffe und Beschichtungen für eine nachhaltigere Verpackungsindustrie und sind immer an vorderster Front, wenn es um Innovation, Qualität und Kundenservice geht, und setzen uns für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, zu sehen, was die Zukunft für uns alle in der Verpackungsindustrie bereithält.

24 – 26 Februar 2025 – Torre Melina Gran Meliá – Barcelona

Als führendes Unternehmen im Bereich Klebstoffe hat sich MORCHEM der Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der flexiblen Verpackungsindustrie verschrieben. Dieser Gipfel bietet die perfekte Plattform, um unser Engagement für die Gestaltung der Zukunft der Verpackung und die Entwicklung stärkerer, nachhaltigerer Lösungen für Unternehmen auf der ganzen Welt zu präsentieren.

Wir freuen uns darauf, bei dieser wichtigen Veranstaltung mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten, Erkenntnisse auszutauschen und neue Möglichkeiten zu erkunden.

Besuchen Sie uns auf dem Summit, besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie mehr darüber, wie wir den Wandel in der Verpackungsbranche vorantreiben!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am vergangenen Freitag, den 7. Februar, die Gelegenheit hatten, am 20. Beschäftigungsforum teilzunehmen, das vom Chemischen Institut von Sarrià (IQS) organisiert wurde. Das Ziel dieser Veranstaltung, an der mehr als 40 Organisationen teilnahmen, ist die Verbindung zwischen Unternehmen und Studenten auf der Suche nach neuen beruflichen Möglichkeiten zu fördern.

Während dieses Forums konnten wir viele Studenten treffen und wertvolle Kontakte knüpfen, die unser Team in Zukunft bereichern könnten. Die Erfahrung war sehr positiv und erlaubt uns, unser Engagement für die Entwicklung neuer Wachstums- und Lernmöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens zu bekräftigen.

Madrid, 28. – 30. Januar 2025

Wir haben gerade ein produktives Sales Meeting hinter uns gebracht, bei dem wir uns darauf fokussiert haben, die Vertriebsleistung zu verbessern, Kundenfeedback zu erhalten und umsetzbare nächste Schritte einzuleiten wie Prozesse zu rationalisieren und unsere Reichweite in Schlüsselmärkten zu vergrößern.

Außerdem haben wir ein ganztägiges Training zum Thema “Master Value Selling and Negotiation Skills“ absolviert, welches sich als sehr interessant und konstruktiv erwies.

Wir freuen uns darauf, den Schwung fortzusetzen und neue Meilensteine zu erreichen, und möchten dem gesamten Team für seine aktive Teilnahme danken.

Click here to add your own text

Bei MORCHEM haben wir unseren Sicherheitstag gefeiert und in Zusammenarbeit mit Ludus eine neue Art der realistischen Schulung im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz vorgestellt. Diese Technologie ermöglicht es unseren Mitarbeitern, auf eine immersive und sichere Weise zu lernen. Dieses innovative Instrument verbessert nicht nur das Verständnis für Risiken, sondern stärkt auch die Bedeutung der Sicherheit im Alltag.

Wir danken Ludus und allen Teilnehmern für ihr Engagement für die Sicherheit.

SAISON 2024/2025

Balonmano Guadalajara ist nicht nur in Castilla-La Mancha eine sportliche Referenz, sondern auch auf nationaler Ebene aufgrund seiner langjährigen Teilnahme an der höchsten Kategorie des spanischen Handballs und seines großen Pools an jungen Spielern, einem der größten des Landes.

Was MORCHEM aber vor allem dazu bewogen hat, die Schirmherrschaft zu übernehmen, ist die Tatsache, dass Balonmano Guadalajara sich der Politik der sozialen Eingliederung und der Unterstützung von Frauen bewusst ist, die es durch den Sport fördert, sowie sein Engagement für die Werte der Gleichberechtigung, indem es zahlreiche Aktivitäten und Konferenzen durchführt, bei denen der Sport als Mittel zur Verbreitung genutzt wird.

Wir ermutigen Balonmano Guadalajara, als Beispiel für andere sportliche und nichtsportliche Vereinigungen zu dienen.

28. – 30. OCTOBER – MÜNCHEN

In knapp 2 Wochen wird Rita Ribau von OLFASENSE einen Vortrag zum Thema „Sensorische Prüfung von mit Klebstoffen beschichteten Lebensmittelverpackungen: Bewertung der Geruchs- und Geschmacksmigration“ halten.

OLFASENSE hat diese Studie mit zwei Lebensmittelverpackungsfolien durchgeführt, die mit neuartigen MORCHEM-Klebstoffen beschichtet waren, die sicherere Verbindungen für den Endverbraucher enthalten.

Diese Studie zeigt die Nützlichkeit von sensorischen Techniken, die bei Lebensmittelverpackungen angewandt werden, um Qualität und eine angenehme Wahrnehmung der Lebensmittelverpackung durch den Endverbraucher zu gewährleisten.

Die Präsentation findet am Dienstag, den 29. Oktober um 9:25 Uhr statt.

Verpassen Sie es nicht!